Projektziel
Förderung der körperlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung der Kinder durch mehr Bewegung im Schulalltag.
Projektinhalte
Bewegung muss nicht immer im Turnsaal stattfinden. Auch Klassenzimmer, Gang, Stiegenhaus, leer stehende Zimmer, der Schulgarten etc. kommen dafür in Frage. Diese Räume nutzbar zu machen ist der Zweck von „Schule bewegt gestalten“. Die OÖGKK beauftragt Schulraumberater mit entsprechendem Spezialwissen. Diese entwickeln gemeinsam mit den jeweiligen Schulen neue Nutzungskonzepte, natürlich mit Rücksicht auf die Sicherheit der Kinder.
Kosten und Dauer
- Die Erstberatungen dauern in Summe rund zehn Stunden, verteilt auf drei Module.
- Nach eineinhalb bis zwei Jahren kann die Schule ein Nachhaltigkeitsmodul in Anspruch nehmen, Dauer ca. drei Stunden.
- Die Kosten übernimmt die OÖGKK mit Unterstützung des Hauptverbands der Sozialversicherungen.