„Man erntet was man sät“ – dies kann die OÖ Gebietskrankenkasse im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung bestätigen. Seit 2013 werden Vernetzungstreffen für die oberösterreichische BGF-Kooperationsbetriebe organisiert und erfolgreich ausgerichtet.
Mehr als 110 Vertreter/innen aus über 60 oberösterreichischen Betrieben nahmen am 17. Mai 2016 am Vernetzungstreffen im Wissensturm in Linz teil.
Herr Mag. Rabenau veranschaulicht Unternehmen anhand erprobter Umsetzungsmaßnahmen und gesammelten Erfahrungen, wie angesichts der beruflichen und privaten Herausforderungen die „Lust auf Veränderung“ erhalten bleiben kann.
Realistische und „eine Hand voll“ Ziele setzen; Auf bestehendem Aufbauen ist oft leichter als alles zu ersetzen; Messgrößen sind unverzichtbare Indikatoren; Sich Erfolge bewusst machen; Fehlerkultur positiv vorleben; Veränderungen Zeit geben – dies sind nur eine Handvoll Maßnahmen, welche man zur Verhaltensänderung und einem besseren Zugang zur Motivation der Mitarbeiter/innen setzen kann.
Veranstaltungsschwerpunkt
Am Nachmittag wurden kompakt in fünf Treffpunkten die zahlreichen Angebote der OÖ Gebietskrankenkasse zu Ernährung, Bewegung, Rauchen und Psychischer Gesundheit sowie die Angebote um das Thema Sucht seitens dem Kooperationspartner Institut Suchtprävention Pro Mente OÖ vorgestellt.
Die Teilnehmer/innen konnten neue Impulse sammeln und sich mit anderen Betrieben über Erfahrungen während der ganzen Veranstaltungen in organisierten Plattformen austauschen. Zudem ermöglichte dies den Teilnehmer/innen einerseits schon vor den Treffpunkten ein Kennlernen der Angebote sowie andererseits betriebsspezifische Fragestellungen an die jeweiligen Expertinnen/ Experten richten zu können.
Erfreulicherweise steigt das Interesse an Vernetzungsmöglichkeiten stetig, weswegen heuer erstmalig ein weiteres Vernetzungstreffen im Herbst 2016 geplant ist.
Wissensturm
Begrüßung
Claudia Woitsch, Moderatorin
Helga Zabrocki, diplômée, MPM, Abteilungsleitung Gesundheitsförderung und Prävention, OÖGKK
Vortrag
Lust auf Veränderung.
Wie Sie persönliche Verhaltensänderung fördern und gemeinsam den Schweinehund besiegen.
Mag. Peter Rabenau
Treffpunkte
Treffpunkt 1: Leistung geht durch den Magen
Mag. Iris Huber, Ernährungswissenschafterin OÖGKK
Treffpunkt 2: Unser Rücken braucht uns täglich
Prim. Dr. Manfred Prömer, Ärztlicher Leiter, OÖGKK Gesundheitszentren - Physikalische Medizin und Ambulante Rehabilitation
Treffpunkt 3: Der mental stärkere Betrieb gewinnt! Verhaltensangebote der OÖGKK
zur Förderung und Erhaltung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
Mag. Nina Bauer, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin OÖGKK
Treffpunkt 4: Handeln statt Wegschauen - Suchtprävention in der Arbeitswelt
DSA Herbert Baumgartner, MA, Leitung Abteilung Jugend und Arbeitswelt,
Institut Suchtprävention Pro Mente OÖ
Treffpunkt 5: Der rauchfreie Betrieb - Illusion oder realistisches Ziel?
Dr. Elisabeth Mayr-Frank, BHC, Ärztin für Allgemeinmedizin OÖGKK